
Aus Sorge um die Umwelt durch die zunehmende Erzeugung von Abfällen durch die Gesellschaft legen wir Wert auf die Wiederverwertung von Folien, die aus den bei uns angelieferten Abfällen gewonnen werden.
Wir verfügen über einen modernen und technologisch fortschrittlichen Maschinenpark, mit dem wir die Folie verarbeiten und daraus hochwertiges PE-Regranulat herstellen können.

Die Folie wird manuell nach Kunststoffarten getrennt, dann in einer Mühle in kleinere Fraktionen zerkleinert, und die so entstandenen Folienflocken werden in geeigneten Flotationsbecken gebadet. Zentrifugen und Pressen entwässern und pressen das Wasser aus den sauberen Flocken, die dann in den Extruder gelangen.

Beim Extrusionsverfahren wird das Rohmaterial auf eine Temperatur erhitzt, die eine anschließende Plastifizierung ermöglicht. Der Kunststoff in Form einer Masse wird dann durch die Düse gepresst, geschnitten und abgekühlt, bevor er zum Trocknen auf ein Rüttelsieb gelegt wird.
Das fertige Regranulat wird einer Qualitätskontrolle unterzogen, bei der wir die Form, den MFI, den Feuchtigkeitsgehalt, das Volumen und die Einschlüsse überprüfen und eine Blasfolie auf dem Extruder herstellen.

Unsere Produktionsanlagen sind in der Lage, mehr als 2 Tonnen pro Stunde zu produzieren, so dass wir monatlich mehr als 1.400 Tonnen hochwertiges Regranulat herstellen können, indem wir 2.300 Tonnen Abfälle zu dessen Herstellung verarbeiten. Jährlich sind das sogar 16.800 Tonnen Regranulat und 27.648 Tonnen Abfall.
Wir sind ständig bestrebt, mehr zu verarbeiten und zu produzieren, indem wir die Qualität verbessern. Deshalb hören wir nicht auf, uns weiterzuentwickeln und investieren in neue Verarbeitungstechnologien, Sortier- oder Reinigungsanlagen sowie in die Entwicklung unserer Mitarbeiter.
Sie können uns auf der jährlich stattfindenden Fachmesse für Kunststoff- und Gummiverarbeitung Plastpol in Kielce treffen, wo wir unsere Regranulate vorstellen und an Tagen der offenen Tür den gesamten Prozess der Regranulatherstellung in unseren Werken verfolgen können.

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zusammenzuarbeiten oder uns persönlich zu besuchen!