• mapa
    42-300 Myszków, ul. Jana Pawła II 104
  • telefon
    34 333 74 44
  • email
    biuro@reko-odpady.pl

REKO PRIME Sp. z o.o. hat eine Finanzierung für ein Projekt mit dem Titel: "Implementierung von Umwelttechnologien in der Firma Reko Prime Sp. z o.o. im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft" im Rahmen des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz.

Ziel des Projekts ist es, eine innovative Technologie für das Recycling von LDPE-Folienabfällen einzuführen, die die durch Hydroseparation und Waschprozesse entstehende Abfallmenge reduziert. Sie wird auch das Recycling von schwer zu verarbeitenden Folien ermöglichen.

Dank des Projekts wird sich die Qualität des erzeugten Regranulats erhöhen, was eine breitere Verwendung von Sekundärrohstoffen in neuen Produkten ermöglicht. Darüber hinaus wird die Energieeffizienz der Recyclingverfahren verbessert und der Wasserverbrauch gesenkt.

Das Projekt umfasst den Kauf von zwei hochmodernen technologischen Systemen und einen Beratungsdienst. Die Ergebnisse werden an Unternehmen weitergegeben, die Regranulatprodukte herstellen.

Das Ergebnis wird die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft und eine Steigerung der recycelten Abfallmenge sein.

Wert des Projekts: 4 458 800,27 PLN

Höhe der EU-Finanzierung: 1.785.520,00 PLN

Das Unternehmen führte die Aufgabe im Rahmen einer mit dem Generaldirektor des Strafvollzugsdienstes - Spender des Fonds für die berufliche Aktivierung von Strafgefangenen und die Entwicklung von Strafvollzugsanstalten - geschlossenen Finanzhilfevereinbarung aus.

Kofinanziert durch den Staatlichen Zweckfonds - Fonds für die berufliche Aktivierung von Gefangenen und die Entwicklung von Arbeitsplätzen in Haftanstalten.

Name der Aufgabe: Kauf eines Radladers, um sowohl einen Arbeitsplatz für Personen im Freiheitsentzug zu schaffen als auch die Voraussetzungen für den Erwerb von Rechten und die ständige Verbesserung der Qualifikationen zur Bedienung dieser Art von Maschine für mindestens 6 Personen zu schaffen. 6 Personen, die ihrer Freiheit beraubt sind".

 

BeschreibungZiel des Auftrags war die Anschaffung eines Radladers, um sowohl einen Arbeitsplatz für Personen im Freiheitsentzug zu schaffen als auch die Voraussetzungen für min. 6 Personen zu schaffen, die ihrer Freiheit beraubt sind. Diese Qualifikation wird als Gabelstaplerfahrer definiert, der der UDT unterliegt.

Wert der Aufgabe: 351.717,27 PLN

Zuschuss: 107 131,00 PLN

Das Unternehmen führte eine Aufgabe aus dem Förderprogramm für Unfallverhütung mit dem Titel: "Projekt zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit während des gesamten Arbeitslebens" durch.

 

Bezuschusst durch den Sozialversicherungsfonds.

Name des Projekts: "VERBESSERUNG DER GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSBEDINGUNGEN BEI REKO PRIME SP. Z O.O. DURCH LÖSUNGEN ZUR ERHÖHUNG DER LUFTREINHEIT NACH DEM POLYETHYLENFOLIEN-RECYCLINGPROZESS".

 

BeschreibungDank der Installation eines Filtersystems mit Schutzdächern für die LDPE-Folienrecyclinganlage konnte die Staubbelastung gesenkt werden, was sich direkt auf die Luftqualität auswirkt und zu einer Verringerung der Arbeitsunfälle für die 26 Beschäftigten an der Anlage beitragen wird.

Datum der Vereinbarung: Dezember 2023

 

Wert der Aufgabe: 304 837,05 PLN

Kofinanzierung: 243 869,64 PLN

fundusze europejskie

Das Unternehmen P.H.U. "REKO" Jakub Ciupiński führt das Projekt im Rahmen des Operationellen Programms Intelligente Entwicklung 2014-2020 für die Prioritätsachse 2 Unterstützung des Umfelds und des Potenzials von Unternehmen zur Durchführung von F&E+I-Aktivitäten Aktivität 2.3 Pro-innovative Dienstleistungen für Unternehmen Teilmaßnahme 2.3.2 Innovationsgutscheine für KMU Stufe II Investition.

Kurze Beschreibung des Projekts:

Titel: Einführung einer neuen Technologie für die Rückgewinnung von Folien aus gemischten Kunststoffabfällen.

Beschreibung: Gegenstand des Projekts ist die Einführung einer von der Fakultät für Chemie der Schlesischen Technischen Universität entwickelten Technologie. Die entwickelte neue Technologie umfasst eine Reihe von technologischen und apparativen Lösungen, die eine Standardisierung und Verarbeitung eines Stroms von gemischten Kunststoffabfällen, insbesondere von Verpackungsfolien aus der selektiven Sammlung, ermöglichen. Das Ergebnis der Umsetzung wird ein Produkt sein, das als standardisierte Kunststofffraktion definiert ist, die den Erwartungen der Endverbraucher und/oder den Anforderungen der eigenen Verarbeitung entspricht. Das Produkt wird für die Herstellung von 1) Rezyklaten und Polymerregranulaten (als Halbfertigprodukte für externe Unternehmen), 2) Verbundwerkstoffen und Polymermischungen, 3) Fraktionen hochwertiger Brennstoffe mit bekannter chemischer Zusammensetzung und bekanntem Heizwert zur Verwendung in Heizkraftwerken und Zementwerken bestimmt sein. Durch die Einführung der betreffenden Technologie wird eine Produkt- und Prozessinnovation geschaffen. Es wird erwartet, dass die Technologie zu einer Maximierung des Verwertungsgrades durch die Einführung abfallfreier Prozesse und gleichzeitiger Optimierung der stofflichen Verwertung in Bezug auf die zu verarbeitende Fraktion führt. Gemäß dem Umfang der von der wissenschaftlichen Einheit durchgeführten Studie müssen die durch die Rückgewinnung gewonnenen Produkte, ihre Form und Reinheit den Erwartungen der Endverbraucher der verarbeiteten Produkte entsprechen. Im Rahmen des Projekts wird ein technologisches System angeschafft, das aus drei Hauptkomponenten besteht, nämlich einer Zerkleinerungseinheit (Zerreißen von agglomerierten Abfällen, die z. B. in Säcken oder Ballen anfallen) und einer Sortierkabine mit einem Sortierband sowie einem Steigförderer mit einem Überbandmagnetabscheider.

Gesamtausgaben: 984 000,00 PLN

EU-Finanzierung für das Projekt: 360 000,00 PLN

Projektinformationen - Poster 

Fundusze Europejskie Inteligentny Rozwój

Das Unternehmen führt das Projekt im Rahmen des Operationellen Programms Intelligente Entwicklung 2014-2020 für die Prioritätsachse durch: III Unterstützung der Innovation in Unternehmen für die Maßnahme: 3.2 Unterstützung für die Umsetzung der Ergebnisse von FuE-Arbeiten Untermaßnahme 3.2.2 Kredit für technologische Innovation

Kurze Beschreibung des Projekts:

Titel: Einführung einer patentrechtlich geschützten Technologie zur Herstellung von thermoplastischen Elastomeren aus Abfall-Mehrschichtfolien

Beschreibung: Gegenstand des Projekts ist die Einführung einer firmeneigenen Technologie zur Herstellung eines thermoplastischen Elastomers aus Mehrschichtfolienabfällen. Als Ergebnis des Projekts wird ein neuer Materialrecyclingdienst für die genannte Abfallgruppe geschaffen. Diese Dienstleistung wird die Herstellung von verwertbaren Produkten, so genannten Regranulaten, ermöglichen, die in der kunststoffverarbeitenden Industrie ein breites Anwendungsspektrum haben werden. Im Rahmen des Projekts wird die für die Umsetzung der neuen Technologie erforderliche Infrastruktur geschaffen, einschließlich einer Halle mit einer technologischen Linie.

Gesamtausgaben: 5 795 000 PLN

EU-Finanzierung für das Projekt: 2.608.500 PLN

Projektinformationen - Poster 

fundusze europejskie

Das Unternehmen P.H.U. "REKO" Jakub Ciupiński führt das Projekt im Rahmen des Operationellen Programms "Intelligente Entwicklung" 2014-2020 für die Prioritätsachse 2 Unterstützung des Umfelds und des Potenzials von Unternehmen zur Durchführung von FuE+I-Aktivitäten Aktivität 2.3 Innovationsfördernde Dienstleistungen für Unternehmen Untermaßnahme 2.3.2 Innovationsgutscheine für KMU

Kurze Beschreibung des Projekts:

Titel: Entwicklung einer neuen Technologie, die eine Reihe von technologischen und apparativen Lösungen umfasst, die eine Standardisierung eines gemischten Kunststoffabfallstroms, insbesondere von Folien aus der getrennten Sammlung, ermöglichen.

Beschreibung: Gegenstand des Projekts ist der Erwerb einer Dienstleistung von der Fakultät für Chemie der Schlesischen Technischen Universität, die in der Entwicklung einer neuen Technologie besteht. Die neue Technologie wird eine Reihe von technologischen und apparativen Lösungen umfassen, die die Standardisierung eines Stroms von gemischten Kunststoffabfällen, insbesondere von Folien aus der selektiven Sammlung, ermöglichen. In dem Abfallstrom, der mit Hilfe der neuen Technologie verarbeitet werden soll, identifizieren wir gemischte Kunststoffabfälle, die aus der so genannten selektiven Sammlung (definiert z.B. als gelbe Säcke) und aus RIPOK-Anlagen stammen und in Form von agglomerierten, gepressten Kunststoffen (Säcke, Ballen, etc.) auftreten. Das Produkt wird für die Herstellung von 1) Recyclaten und Polymerregranulaten (als Zwischenprodukte für externe Unternehmen), 2) Verbundwerkstoffen und Polymermischungen, 3) Fraktionen hochwertiger Brennstoffe mit bekannter chemischer Zusammensetzung und bekanntem Heizwert für den Einsatz in Heizkraftwerken und Zementwerken konzipiert. Das Projekt betrifft sowohl die Entwicklung einer neuen Technologie als auch die Elemente, die zu ihrer Umsetzung führen. Daher wird die Studie auch Leitlinien für die Gestaltung der technologischen Anlage und der für die Umsetzung der Technologie erforderlichen Infrastruktur enthalten. Die Studie wird auch einen Plan zur Einführung der Technologie enthalten. Der Gegenstand der oben genannten Dienstleistung wird also die vollständige Vorbereitung eines Investitionsprojekts für die Einführung der betreffenden Technologie ermöglichen. Es ist vorgesehen, das Projekt im Rahmen der nächsten Investitionsphase sofort in den Räumlichkeiten des Unternehmens umzusetzen.

Gesamtausgaben: 165.435,00 PLN
EU-Finanzierung für das Projekt: 114.325,00 PLN

Das Unternehmen führt das Projekt im Rahmen des Operationellen Programms für intelligente Entwicklung 2014-2020 für die Prioritätsachse durch: III Unterstützung der Innovation in Unternehmen für die Maßnahme: 3.2 Unterstützung für die Umsetzung der Ergebnisse von FuE-Arbeiten Untermaßnahme 3.2.2 Kredit für technologische Innovation.

Einführung einer innovativen Technologie für die Verarbeitung von bedruckten PE-Folienabfällen

Bei dem Projekt handelt es sich um eine technologische Investition, bei der eine unternehmenseigene innovative Technologie eingeführt wird, die das Ergebnis der Zusammenarbeit mit einer wissenschaftlichen Einrichtung und der eigenen Entwicklungsarbeit des Unternehmens ist. Die implementierte Technologie wird die Verarbeitung von bedruckten PE-Folienabfällen ermöglichen und ein Angebot für eine neue Materialrecyclingdienstleistung darstellen. Die Dienstleistung wird in Bezug auf Post-Verbraucher-Abfälle, insbesondere Verpackungsabfälle, sowie Post-Produktionsabfälle erbracht und richtet sich an Abfallerzeuger. Die Dienstleistung wird durch die Ausstellung von gesetzlich vorgeschriebenen Dokumenten, den so genannten DPR (Document Confirming Recycling), bestätigt,

Gesamtausgaben: 2 510 000 PLN

EU-Finanzierung für das Projekt: 1 133 250 PLN

fundusze inteligentny rozwój